Ayla erzählt 11. September 2025 »Aylas Lachen« jetzt auch als Hörbuch! Eine bewegende deutsch-türkische Familiengeschichte von Bestsellerautor Lenz Koppelstätter. Wenn Ayla an ihren Großvater Mesut denkt, dann träumt sie sich an die Bank unter dem Feigenbaum in seinem Garten zurück, auf der er ihr die abenteuerlichsten Geschichten erzählte. Sie erinnert sich an die flirrenden Sommer ihrer Kindheit voller Licht, Hitze und Staub, die sie mit ihrer Familie in Anatolien verbrachte, woher ihre Mutter Hava stammt. Hava hat ihre Heimat als junge Frau verlassen, aber in Deutschland, am Bodensee, ist sie nicht glücklich geworden, genauso wenig wie in ihrer Ehe. Den Mann, den sie nicht heiraten durfte, hat sie nie vergessen – und ihrem Vater nie verziehen. Und so machen sich Ayla und ihr Bruder Yasin mit ihrer Mutter in einem alten Mercedes auf den Weg nach Anatolien, damit Hava ihre große Liebe wiedersehen kann. Eine Reise beginnt, die in die Vergangenheit führt, zu dem kleinen Dorf in den Bergen, in dem Bauer Mesut von der großen, weiten Welt träumte – und seine Tochter von der Freiheit. Nur bei Audible
Berge, Inseln, Seen 31. Juli 2025 In den vergangenen Monaten erkundete Lenz Koppelstätter für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung die neu erstrahlende Domaine de Labourdonnais auf Mauritius und schrieb über die jüngsten Neuerungen am schönsten Plätzchen des Gardasees: der Punta San Vigilio. Für Salon besuchte er die neue Waldküche im Höhlenrestaurant Yera des Südtiroler Hideaway-Resorts Forestis, für Falstaff Traveller sinnierte er in einem Essay über das Verlassen und das Zurückkehren in seine Heimat inmitten der Berge.
Spuren, Visionen, Nachhaltigkeit 18. Juli 2025 Als Chefredakteur betreute Lenz Koppelstätter gemeinsam mit der Bozner Agentur Ex Libris die jüngsten Ausgaben der Südtiroler Destinationsmagazine Cor und venusta.
Aylas Lachen 8. Juli 2025 Eine bewegende deutsch-türkische Familiengeschichte – ab dem 12. August im Handel Wenn Ayla an ihren Großvater Mesut denkt, dann träumt sie sich an die Bank unter dem Feigenbaum in seinem Garten zurück, auf der er ihr die abenteuerlichsten Geschichten erzählte. Sie erinnert sich an die flirrenden Sommer ihrer Kindheit voller Licht, Hitze und Staub, die sie mit ihrer Familie in Anatolien verbrachte, woher ihre Mutter Hava stammt. Hava hat ihre Heimat als junge Frau verlassen, aber in Deutschland, am Bodensee, ist sie nicht glücklich geworden, genauso wenig wie in ihrer Ehe. Den Mann, den sie nicht heiraten durfte, hat sie nie vergessen – und ihrem Vater nie verziehen. Und so machen sich Ayla und ihr Bruder Yasin mit ihrer Mutter in einem alten Mercedes auf den Weg nach Anatolien, damit Hava ihre große Liebe wiedersehen kann. Eine Reise beginnt, die in die Vergangenheit führt, zu dem kleinen Dorf in den Bergen, in dem Bauer Mesut von der großen, weiten Welt träumte – und seine Tochter von der Freiheit. Mehr zum Buch
Koppelstätter trifft Moretti 26. Mai 2025 Zur fünften Auflage der Traminer Gespräche trifft Lenz Koppelstätter am 5. Juli 2025 den Tiroler Schauspieler und Bergbauer Tobias Moretti, um über dessen Leben und Wirken zu sprechen. Mit dabei ist auch Willi Stürz, Kellermeister der Cantina Tramin, der Spannendes über die hauseigenen Spitzenweine verrät, die auch verkostet werden. Zur Anmeldung
See und Ufer 7. Mai 2025 Gianna Pittis zweiter Gardasee-Fall – und der erste Fall erstmals als Taschenbuch! Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee Eine unbekannte Frauenleiche, ein Entführungsversuch und geheime Schriften Winston Churchills, die womöglich die Weltgeschichte verändern: Gianna und ihre Familie verstricken sich erneut in brisante Ermittlungen. Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo, der zurück am See ist, einen Informanten am Ostufer treffen. Da scheint niemand zu sein. Doch dann sieht sie etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche! Und: Ein Wagen fährt los. Wer sitzt darin? Der Mörder? Bei der Leiche findet Gianna eine CD-ROM-Hülle, darauf steht: Churchills Geheimnis. Gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, und Chefredakteurin Elvira Sondrini versucht die Reporterin herauszufinden, was es mit der Toten und der leeren Hülle auf sich hat. In der Bibliothek der Familienvilla finden sie Aufzeichnungen von Giannas Urgroßvater, der seinerzeit einige Tage mit dem ehemaligen britischen Premier an der Baia delle Sirene verbrachte, dem wohl schönsten Flecken am See. Indes fallen in Malcesine Schüsse: ein Entführungsversuch eines britischen Historikers, der zu Winston Churchill forscht. Hängt der Vorfall mit dem Mord am Ufer zusammen? Wer ist die Tote? Und was hat es mit dem amerikanischen Ostküstenmillionär auf sich, der an der Baia delle Sirene einen baufälligen Ansitz gekauft hat? Langsam versuchen die Pittis, das Geflecht aus Verbrechen und politischen und historischen Geheimnissen zu entwirren – werden ihre Funde am Ende die Geschichte umschreiben? Mehr zur Reihe
Schreibworkshop in Südtirol 11. April 2025 »Alle Geschichten enden mit dem Tod, wenn man sie weit genug verfolgt« – Ernest Hemingway Vom 22. bis zum 25. Mai 2025 findet am Fuße der Seiser Alm ein Schreibworkshop mit Lenz Koppelstätter statt. Seien Sie zu Gast im ganz wunderbaren Hotel Schgaguler, um dort gemeinsam mit dem Südtiroler Bestsellerautor Inspiration zu erkunden, Geschichten zu entwickeln, ihren eigenen Kriminalgeschichte zu Papier zu bringen. Das alles umgeben von der einzigartigen Atmosphäre der Südtiroler Berge. Die dreitägige Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität zu entfalten, neue Schreibtechniken zu erlernen und gemeinsam mit Gleichgesinnten erste Ideen und Texte zu entwickeln. Ob beim Erkunden möglicher Tatorte, beim praktischen Schreiben oder beim geselligen Austausch – lassen Sie Ihre Fantasie fließen und tauchen Sie in die faszinierende Welt des kreativen Schreibens ein. In diesem extra für das Schgaguler Hotel konzipierten Angebot beantwortet der Südtiroler Bestsellerautor drei Tage lang Fragen rund ums Schreiben. Er entwickelt mit den Teilnehmern Figuren, Plots und Handlungsstränge – in einer spannenden Mischung aus Lesung, kreativem Schreiben und Erkundungen in der Natur bei leichten Wanderungen. Das Schgaguler Hotel wurde für sein Design vielfach ausgezeichnet. Die Küche kombiniert Südtiroler mit italienischen Spezialitäten, und im Spa mit Pool und Saunen lässt es sich nach den Wanderungen und Schreibübungen perfekt entspannen – genau wie in den eleganten Zimmern mit ihren klaren Linien und dem Blick durch bodentiefe Fenster auf den mächtigen Schlern, einen der Könige der Dolomiten. Buchung und Infos
Unser Südtirol 7. April 2025 Menschen, Gipfel, Lieblingsorte – eine persönliche Entdeckungsreise Ob hoher Berggipfel, versteckte Dorfgasse oder Bauernwirtshausstube: Die gebürtigen Südtiroler Hubert Messner und Lenz Koppelstätter wandeln abseits der ausgetretenen Touristenpfade und geben Einblick in versteckte Paradiese. Sie berichten von atemberaubenden Geschichten, die sich hier und dort abgespielt haben, sie erzählen auch von spannenden Ereignissen, die sie selbst erlebten. Sie treffen typische Südtiroler Charaktere mit Rückgrat und tauchen ein in eine bezaubernde Welt aus Natur, Kultur und Kulinarik. Begleitet werden die Geschichten von fantastischen Aufnahmen des Südtiroler Fotografen Peter Unterthurner. Mehr zum Buch
Genuss, Skifahren, Carabinieri 27. März 2025 In den vergangenen Monaten verfasste Lenz Koppelstätter Reportagen und Kolumnen für Falstaff, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und Salon. Themen: Die italienische Küche, die Carabinieri als Phänomenologie, Genuss und Skifahren in Südtirol, ein Porträt des Südtiroler Drei-Sterne-Kochs Norbert Niederkofler – sowie ein Besuch der Villa Margon mit Camilla Lunelli vom Schaumweingut Ferrari in Trient. Aus Chefredakteur betreute er außerdem die neue Ausgabe des Destinationsmagazins Cor.
Platz 7! 24. Januar 2025 Der neue Fall um Commissario Grauner steigt auf Platz 7 in die Spiegel-Bestsellerliste ein (Taschenbuch) Eine tote Bildhauerin, verhängnisvolle Marillen und ein gespaltenes Dorf: In seinem zehnten Fall folgt Südtirols beliebtestes Ermittlerduo den Spuren des weißen Goldes von Laas im Vinschgau bis nach New York. Die Felsen vor dem Marmorsteinbruch leuchten in den ersten Strahlen der Augustsonne. Doch Commissario Grauner hat nur Augen für die grausam zugerichtete Leiche zu seinen Füßen. Das Opfer war Bildhauerin in Laas, einem kleinen Ort im Vinschgau, in dem seit Jahrhunderten Marmor abgebaut und in die ganze Welt verschifft wird. In der Mordnacht wurden im Tal Marmorblöcke mit dem Fruchtfleisch von Marillen beschmiert, die als regionale Delikatesse gelten. Staatsanwalt Belli lässt es sich nicht nehmen, zum Tatort zu fahren, um davon zu kosten – und erleidet prompt Vergiftungserscheinungen. Wie hängen die Vorfälle zusammen? Ispettore Saltapepe und Silvia Tappeiner reisen derweil durch die USA und genießen die Zweisamkeit. Als die Spuren zu einem Architekten in New York führen, der den Südtiroler Marmor importiert haben soll, ist es vorbei mit der romantischen Ruhe. Mehr zum Buch
Der Jubiläumsband! 4. Januar 2025 Ein Schimmern am Berg – Commissario Grauner ermittelt in seinem zehnten Fall Eine tote Bildhauerin, verhängnisvolle Marillen und ein gespaltenes Dorf: In seinem zehnten Fall folgt Südtirols beliebtestes Ermittlerduo den Spuren des weißen Goldes von Laas im Vinschgau bis nach New York. Die Felsen vor dem Marmorsteinbruch leuchten in den ersten Strahlen der Augustsonne. Doch Commissario Grauner hat nur Augen für die grausam zugerichtete Leiche zu seinen Füßen. Das Opfer war Bildhauerin in Laas, einem kleinen Ort im Vinschgau, in dem seit Jahrhunderten Marmor abgebaut und in die ganze Welt verschifft wird. In der Mordnacht wurden im Tal Marmorblöcke mit dem Fruchtfleisch von Marillen beschmiert, die als regionale Delikatesse gelten. Staatsanwalt Belli lässt es sich nicht nehmen, zum Tatort zu fahren, um davon zu kosten – und erleidet prompt Vergiftungserscheinungen. Wie hängen die Vorfälle zusammen? Ispettore Saltapepe und Silvia Tappeiner reisen derweil durch die USA und genießen die Zweisamkeit. Als die Spuren zu einem Architekten in New York führen, der den Südtiroler Marmor importiert haben soll, ist es vorbei mit der romantischen Ruhe. Mehr zum Buch
Sei Göttin, sei Mensch! 14. November 2024 Für das Magazin Momente des Spa & Resort Bachmair Weissach verfasste Lenz Koppelstätter eine Kolumne über das Eintauchen in fremde Welten, das Leben in Istanbul – und warum am Bosporus die Katzen das Sagen haben. Zum Resort
Mein Barbier! 4. November 2024 Erster Termin beim Barbier, und dann auch noch in Istanbul: Für das Magazin 30 Grad verliert Lenz Koppelstätter seine Friseurphobie bei einem wahren Handwerkskünstler. Zur Kolumne
Edle Tropfen 1. Oktober 2024 Für Salon war Lenz Koppelstätter in der Toskana unterwegs, wo die besten Weine Italiens seit Jahrhunderten von Florentiner Fürsten gehegt und gepflegt werden. Wo aber auch junge, neue Winzer ihr Können zeigen. Vier Tage, 472 Kilometer, zwölf Verkostungen – ein berauschender Roadtrip durch die Hügel des Chianti über Bolgheri und Montalcino bis in die Maremma. Mehr zu Salon
Die Kunst des Dienens 23. September 2024 Für das Magazin Momente des Resort Bachmair Weissach schrieb Lenz Koppelstätter über die Schönheit von Gastsein und Gastgebersein in Hotels, Restaurants, Bars – und wie viel Inspiration wir uns bei all dem aus Japan holen können. Mehr zum Resort Bachmair Weissach
Kaffee, Tee & Dandy 3. September 2024 In den vergangenen Monaten schrieb Lenz Koppelstätter im Reiseteil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über das »Vittoria degli Italiani«, der Residenz des umstrittenen Poeten Gabriele D’Annunzio, von dem auch sein zuletzt erschienener Kriminalroman handelt. Für »Salon« sprach Koppelstätter mit Andrea Illy über Kaffee – was sonst? Für eine Beilage von »Brand eins« verfasste er eine Kolumne über die Tücken und Freuden des Teetrinkens in der Türkei.
Platz 18! 20. Mai 2024 Lenz Koppelstätters neue Krimi-Reihe schaffte es auf Anhieb auf die Spiegel-Bestsellerliste. Platz 18 – Paperback. Dubiose Geschäfte, ein elitärer Geheimbund und eine junge Lokalreporterin, die in ihrer persönlichsten Story recherchiert. Am Ufer des Gardasees blinken Blaulichter. Im Jachthafen von Riva wurde ein Toter gefunden. Gianna Pitti, Polizeireporterin der Lokalzeitung und der wohl größte Vasco-Rossi-Fan auf diesem Planeten, ist immer zur Stelle, wenn am See etwas passiert. Als sie die Leiche sieht, stockt ihr der Atem: Da liegt Filippo, der junge Mann, mit dem sie am Abend zuvor ein Rendezvous hatte. Während die Polizei im Dunkeln tappt, beginnt die Journalistin zu recherchieren. Unterstützung bekommt sie von ihrem schrulligen Onkel Francesco und der Chefredakteurin Elvira. Die Spuren führen sie zur ehemaligen Residenz des Schriftstellers Gabriele D’Annunzio, in der es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Auf dem prunkvollen Anwesen, das heute ein Museum ist, werden geheimnisvolle Feste ausgerichtet. Je tiefer die drei graben, desto mehr Rätsel tauchen auf: Was hat es mit dem goldenen Anhänger auf sich, der im Rachen der Leiche steckte? Und wie hängt das alles mit Giannas Vater zusammen, dem legendären Investigativjournalisten, der vor einem Jahr spurlos verschwand? Die Suche nach Antworten bringt das Trio an seine Grenzen. (Credit: Peter Unterthurner) Mehr zum Buch
Dem Himmel nah 20. Mai 2024 Als Chefredakteur betreute Lenz Koppelstätter gemeinsam mit der Bozner Agentur Ex Libris die jüngste Ausgabe des Südtiroler Destinationsmagazins venusta.
Ein Fall für Gianna Pitti 26. April 2024 Die neue Krimi-Reihe um Gianna Pitti! Dubiose Geschäfte, ein elitärer Geheimbund und eine junge Lokalreporterin, die in ihrer persönlichsten Story recherchiert. Am Ufer des Gardasees blinken Blaulichter. Im Jachthafen von Riva wurde ein Toter gefunden. Gianna Pitti, Polizeireporterin der Lokalzeitung und der wohl größte Vasco-Rossi-Fan auf diesem Planeten, ist immer zur Stelle, wenn am See etwas passiert. Als sie die Leiche sieht, stockt ihr der Atem: Da liegt Filippo, der junge Mann, mit dem sie am Abend zuvor ein Rendezvous hatte. Während die Polizei im Dunkeln tappt, beginnt die Journalistin zu recherchieren. Unterstützung bekommt sie von ihrem schrulligen Onkel Francesco und der Chefredakteurin Elvira. Die Spuren führen sie zur ehemaligen Residenz des Schriftstellers Gabriele D’Annunzio, in der es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Auf dem prunkvollen Anwesen, das heute ein Museum ist, werden geheimnisvolle Feste ausgerichtet. Je tiefer die drei graben, desto mehr Rätsel tauchen auf: Was hat es mit dem goldenen Anhänger auf sich, der im Rachen der Leiche steckte? Und wie hängt das alles mit Giannas Vater zusammen, dem legendären Investigativjournalisten, der vor einem Jahr spurlos verschwand? Die Suche nach Antworten bringt das Trio an seine Grenzen. Mehr zum Buch
Koppelstätter trifft Paris 22. März 2024 Zur neuen Auflage der Traminer Gespräche trifft Lenz Koppelstätter den Südtiroler Abfahrtsläufer Dominik Paris, um über dessen Leben und Karriere zu sprechen. Mit dabei ist auch Willi Stürz, Kellermeister der Cantina Tramin, der Spannendes über die hauseigenen Spitzenweine verrät, die auch verkostet werden. Mehr Informationen und Anmeldung